top of page
Suche

Erweckt & bekehrt

  • Autorenbild: claudiuszumbrunn
    claudiuszumbrunn
  • 10. Feb. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Das «Fromme», das Gottesfürchtige, und das ernst meinen mit dem Glauben an den Gott der Bibel erschliesst sich dem Pietisten, aus einem «zur religiösen Einsicht führendem Erlebnis[1]». Was einen veränderten Lebenswandel zur Folge hat. Eine Veränderung weg vom Selbst-, Gemeinschaft und Umwelt schädigenden Verhalten, hin zum Selbstauferbauenden, zu die Gemeinschaft dienlichem, und die Umwelt erhaltendem hin.

 

Pietisten, Evangelikale sahen und sehen sich als "Erweckte & Bekehrte"- erweckt hin zum Glauben an Jesus Christus, so wie ihn die Autoren der Bibel beschreiben und wie Jesus es selber gesagt, ja vorgelebt hat. Sie nehmen seine Worte, und sein Lebensstil als Vorbild, er ist es der ihnen neue „Welten, Wege & Weiten“ öffnet.

 

Die Pietisten suchen das gute, schöne und Wahre im Leben von Jesus Christus wie es überliefert wurde, und der Erkenntnis aus dem Bibelstudium. Dies transferieren und transzendieren sie in ihre Gegenwart.

 

Diese Hin-, Umkehr zu Werten, Normen und Autoritäten, welche sie aus dem Individuellen oder in Lerngruppen erarbeiteten Wissen aus der Bibel erschlossen haben, setzten die Pietisten pflichtbewusst und ehrfürchtig in ihren Leben um. So bauen sie Reich Gottes. Ein Reich welches erlebt und erfahrbar ist, dessen Topographie sie aus dem Zukünftigen, dem Kommenden erschliessen.

 


[1]   digitales Wörterbuch der deutschen Sprache am: 17.01.2024 http://www.dwds.de/wb/dwb2/erwecklich

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Glaube, Verstand & Wissenschaft

Francis Bacon (ꝉ 1626), einer der Mitbegründer der modernen Naturwissenschaft, war der Sohn einer streng gläubigen, orthodox-reformierten...

 
 
 

Comments


bottom of page